Wo Pädagogen Sahne zu Butter schütteln
"Ich kann kochen!" - Fortbildung am AELF Töging
18 pädagogische Fachkräfte haben an der „Ich kann kochen!“-Fortbildung teilgenommen, zu der die Öko-Modellregion Inn-Salzach gemeinsam mit der Sarah-Wiener-Stiftung eingeladen hatte. Diplom-Ökotrophologin Julia Kasten leitete den Kurs.
In Theorie und Praxis erfuhren die Anwesenden in den Räumen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)Töging Wissenswertes über das Pädagogische Kochen mit Kindern. Durch eigenes Ausprobieren lernen Kinder, wie gesunde Ernährung funktioniert, so Kasten. In der Schulküche des Amtes bereiteten die Teilnehmenden einfache Gerichte mit Bio-Lebensmitteln aus der Region zu.
Beim Kurs informierten sich Lehrkräfte der Grundschule Burgkirchen/Gendorf und der Burghausener Hans-Kammerer Grundschule. Zudem kamen Pädagogen aus der Altöttinger Grundschule Süd und der Josef-Guggenmos-Schule. Zur Veranstaltung fanden sich auch Mitarbeitende vom Kindergarten St. Konrad Burghausen sowie von der BRK-Kita Kunterbunt ein und aus Altötting vom Konrad-von-Parzham-Kindergarten.
Überdies bereicherte Personal der Kindertagespflege Margret Rast sowie des Landratsamtes Altötting und der Kindergroßtagespflege Burgkirchen die Zusammenkunft. Des Weiteren informierten sich Beschäftigte des Freizeitheims Burghausen und des Beruflichen Schulzentrums Mühldorf/Kinderpflege.
Die "Ich kann kochen!"-Fortbildung ist kostenfrei. Die Barmer-Krankenkasse fördert teilnehmende Kitas und Grundschulen mit einmalig 500 Euro für Lebensmittel.
„Schön, dass die Veranstaltung auf reges Interesse gestoßen ist. Wir freuen uns, diese im kommenden Jahr wieder gemeinsam mit der Sarah-Wiener-Stiftung anzubieten“, resümiert Christina Lipp-Himmer von der Öko-Modellregion Inn-Salzach.