Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes. Wir sind die Ansprechpartner in den Landkreisen Altötting und Mühldorf.
Meldungen
Wo Pädagogen Sahne zu Butter schütteln
"Ich kann kochen!" - Fortbildung am AELF Töging

18 pädagogische Fachkräfte haben an der „Ich kann kochen!“-Fortbildung im März 2025 teilgenommen, zu der die Öko-Modellregion Inn-Salzach gemeinsam mit der Sarah-Wiener-Stiftung eingeladen hatte. Diplom-Ökotrophologin Julia Kasten leitete den Kurs. Mehr
Ernährung in Zeiten des Klimawandels
AELF Töging besucht die Realschule Waldkraiburg

Wie können wir unsere Ernährung zukünftig unter den Gegebenheiten des Klimawandels sicherstellen und zugleich dazu beitragen, den Klimawandel in seiner Intensität abzuschwächen? Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen der Realschule Waldkraiburg, unterstützt von Katharina Mittermaier vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging (AELF). Mehr
"In meiner Pausenbox nehm ich mit"
AELF Töging informiert über gesunde Brotzeiten

Für viele Eltern immer wieder eine Herausforderung: Kinder ausgewogen und abwechslungsreich zu verpflegen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging a.Inn informierte Eltern und Kinder über die idealen Inhalte einer Pausenbox am Kindergarten St. Laurentius in Mühldorf. Mehr
Regionale, saisonale und nachhaltige Ernährung
Altöttinger Schülerinnen und Schüler lernen, wie es geht

Um Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klassen in Realschulen und Gymnasien für eine klimafreundliche Ernährung zu begeistern, hat das Staatsministerium eine Lernkiste entwickelt. Mit dieser im Gepäck besucht Katharina Mittermaier vom AELF Töging die Realschule und das Gymnasium der Maria Ward Schulen in Altötting. Mehr
Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ausschreibung
Referentinnen und Referenten für Ernährung und Bewegung gesucht

© lightpoet - fotolia.com
Das AELF Töging sucht laufend Referentinnen und Referenten für Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung. Die Angebote richten sich an Eltern, Großeltern und Tagespflegepersonen mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sowie für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren im Bereich von Kindertagesstätten. Mehr
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.