Landkreise Altötting und Mühldorf setzen auf Nachhaltigkeit
Positive Trends im ökologischen Landbau

Der ökologische Landbau gewinnt in der bayerischen Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Im Jahr 2024 bewirtschafteten fast doppelt so viele (ca. + 92%) Landwirtinnen und Landwirte ihren Betrieb nach den Vorgaben des ökologischen Landbaus als noch zehn Jahre zuvor. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche nahm im gleichen Zeitraum um etwa 108 Prozent zu.

Berücksichtigt werden hierbei jedoch nur Betriebe, die ihren gesamten Betrieb auf Ökolandbau umgestellt haben. Auch im Dienstgebiet des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging lässt sich eine bemerkenswerte Entwicklung des ökologischen Landbaus beobachten.

Altötting
Im Landkreis Altötting ist die Anzahl der Betriebe von 51 im Jahr 2014 auf 84 im Jahr 2024 gestiegen. Damit ist die Anzahl der Ökobetriebe hier innerhalb der letzten 10 Jahre um rund 65% gewachsen. Einen besonders markanten Anstieg konnte der hiesige ökologische Landbau dabei innerhalb der vergangenen sechs Jahre verzeichnen. Während 2018 noch 1780 ha landwirtschaftliche Nutzfläche im LK Altötting nach ökologischen Kriterien bewirtschaftet wurden, sind es inzwischen schon 2615 ha. Dies entspricht einer Erweiterung der ökologisch bewirtschafteten Flächen um 47 %.
Mühldorf
Im Landkreis Mühldorf ist die Anzahl der Betriebe von 87 im Jahr 2014 auf 148 im Jahr 2024 gewachsen. Somit ist die Anzahl der Ökobetriebe im LK Mühldorf innerhalb der letzten 10 Jahre um 70 % angestiegen. Auch im LK Mühldorf zeigt sich ein deutlicher Anstieg des ökologischen Landbaus innerhalb der letzten sechs Jahre. Während 2018 noch 3094ha landwirtschaftliche Nutzfläche nach ökologischen Kriterien bewirtschaftet wurden, sind es mittlerweile 3663 ha. Dies entspricht einem Zuwachs bei den ökologisch bewirtschafteten Flächen um 18%.
Quellen

Die hier verwendeten Daten basieren auf KULAP-Förderanträgen zum Ökolandbau in Bayern.

Ansprechpartnerin

Susann Rosenberger
AELF Töging a.Inn
Werkstraße 15
84513 Töging a.Inn
Telefon: 08631 6107-2123
E-Mail: poststelle@aelf-to.bayern.de