Workshop für Bäuerinnen am 19.01.2026
Abkalbung und Geburtshilfe

Kalb im Kälberstall

Abkalbung und Geburtshilfe gehören zum Alltag auf dem Milchviehbetrieb und sind trotzdem emotional und handwerklich etwas ganz Besonderes. Nicht immer verläuft die Abkalbung ohne Komplikationen. Auch erfahrene Geburtshelferinnen und Geburtshelfer berichten von außergewöhnlichen Situationen während und nach der Abkalbung.

Der Tierarzt Prof. Dr. Holm Zerbe von der LMU München stellt den Ablauf einer natürlichen Geburt und Maßnahmen zur Vermeidung von Problemgeburten sowie die Erstversorgung von Kalb und Kuh vor. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen die praktischen Übungen am „Geburtssimulator“ zur Korrektur unterschiedlicher Fehllagen sowie zum fachgerechten Auszug des Kalbes ein.

Programm

  • Ab 09:00 Uhr: Anreise
  • 9:15 Uhr: Begrüßung und Projektvorstellung, Petra Siman, LfL
  • 9:45 Uhr: Theorie: Ablauf einer natürlichen Geburt, Maßnahmen zur Vermeidung von Problemgeburten, Erstversorgung des Kalbes und der Kuh, Prof. Dr. med. vet. Holm Zerbe
  • 12:00 Uhr: Mittagspause im Restaurant Kantine (Selbstzahler 10 €)
  • 13:00 Uhr: Praktische Einheit am „Geburtssimulator“: Korrektur unterschiedlicher Fehllagen, Haltungen, Stellungen und des fachgerechten Auszug des Kalbs auf einem Praxisbetrieb im Dienstgebiet
  • 15:30 Uhr: Abschluss
19.01.2026 • 09:00 -16:00 Uhr
Workshop für Bäuerinnen: Abkalbung und GeburtshilfeMaximal 14 Teilnehmerinnen.
Die Teilnahme ist auf Grund der Förderung durch das BMEL in Rahmen des NetzwerksFokus Tierwohl für die Teilnehmerinnen kostenfrei.
VeranstalterLandwirtschaftsAkademie am AELF Töging
VeranstaltungsortAELF Töging, Werkstr. 15 ,84513 Töging am Inn

Anmeldung bis spätestens 07.01.2026
Wichtig: Dieser Termin richtet sich ausschließlich an Frauen. Am 20.01. gibt es ein inhaltlich identisches Seminar für alle.

Bitte beachten: Am 19.01.26 findet auch eine Züchterversammlung statt. Frauen, die an dieser gerne teilnehmen wollen, können sich für den inhaltlich identischen Abkalbe-Workshop am 20.01.26 anmelden.

Ansprechpartnerin

Claudia Mühlhauser
AELF Töging a.Inn
Werkstraße 15
84513 Töging a.Inn
Telefon: 08631 6107-2115
E-Mail: poststelle@aelf-to.bayern.de