
leer vorhanden
Die Eröffnung eines Hofladens will wohlüberlegt sein. Deshalb haben 22 Direktvermarkter am „Seminar zur Betriebszweigentwicklung Direktvermarktung“ teilgenommen, darunter auch Michaela Bauer aus Mühldorf am Inn.
Mehr

leer vorhanden
Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.
Mehr

leer vorhanden
Im April 2025 fand am Flughafen in Mößling der Bodentag statt, veranstaltet vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging und dem Maschinenring Altötting-Mühldorf. Rund 90 Teilnehmer kamen. Im Mittelpunkt stand eine Maschinenvorführung.
Mehr

leer vorhanden
Das Ehepaar Herbert und Claudia Strasser aus Alzgern bringt die jüngste Menschengeneration mit der jüngsten Waldgeneration zusammen. Gemeinsam mit den Naturkids des Gartenbauvereins Alzgern und deren Leiterin Gabriele Zimmer haben sie am Samstag, den 22. März 2025, eine Pflanzaktion ins Leben gerufen. Unterstützt hat sie dabei Georg Hohmann, Leiter des Forstrevieres Töging am AELF Töging.
Mehr

leer vorhanden
18 pädagogische Fachkräfte haben an der „Ich kann kochen!“-Fortbildung im März 2025 teilgenommen, zu der die Öko-Modellregion Inn-Salzach gemeinsam mit der Sarah-Wiener-Stiftung eingeladen hatte. Diplom-Ökotrophologin Julia Kasten leitete den Kurs.
Mehr

leer vorhanden
Erstmals wurde der Arbeitskreis „Frauen im Wald“ von den ÄELF Töging und Traunstein gemeinsam veranstaltet. 45 Frauen aus vier verschiedenen Landkreisen hörten sich von AELF-Försterinnen die wichtigsten Regeln zur Pflege junger Wälder an.
Mehr

leer vorhanden
Die Gastronomie des Bürgerzentrums Burgkirchen 'Habedere' ist ins BioRegio-Coaching gestartet. Täglich bereitet das dortige Küchen-Team rund 210 Mittagessen für die Schulkinder der Grundschule Gendorf, des Schülerhorts St. Christopherus und der Mittelschule Burgkirchen zu.
Mehr

leer vorhanden
Im März haben Susanne Berger und Martin Gruber vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging mit Gabriele Eberl, Kreisbäuerin des BBV Altötting, den 'FutureDay' in der Schulturnhalle der Comeniusschulen Töging besucht.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

© PantherMedia / Goodluz
leer vorhanden
Die Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost und West laden gemeinsam zur Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung ein. In Vorträgen und Foren beschäftigen sich die Referenten und Teilnehmer damit, wie es gelingen kann, mit Genuss, Wertschätzung und guter Kommunikation neue Wege zu gehen.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme, die sich am Alter der Kinder orientieren.
Mehr

leer vorhanden
Dem AELF Töging ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebs diskutiert.
Mehr