Waldpädagogik
Naturkids des Gartenbauvereins Alzgern für artenreichen Mischwald

Kinder pflanzen Bäume im Wald

Der beste Freund des Waldes ist sein Besitzer oder seine Besitzerin. Mit Unterstützung des Försters oder der Försterin vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging können gesunde, vielfältige und stabile Wälder entwickelt werden.

Das Ehepaar Herbert & Claudia Strasser aus Alzgern bringt deshalb schon die jüngste Menschengeneration mit der jüngsten Waldgeneration zusammen. Gemeinsam mit den Naturkids des Gartenbauvereins Alzgern und deren Leiterin Gabriele Zimmer haben sie am Samstag, den 22. März 2025, eine Pflanzaktion ins Leben gerufen. Unterstützt hat sie dabei Georg Hohmann, Leiter des Forstrevieres Töging am AELF Töging.

Gemeinsam für den Wald der Zukunft

Auf der sehr gut vorbereiteten Pflanzfläche entdeckten die Kinder, dass dort bereits junge Bäumchen von selbst keimen. Diese Bäumchen - die sog. Naturverjüngung - gehörten jedoch fast ausschließlich zu nur einer Baumart. Beim Spiel „Mischwald ist stabil“ haben die Naturkids dann erfahren, wie es zu dieser monotonen Naturverjüngung gekommen ist und warum viele verschiedene Baumarten so wichtig sind. Nach einer kurzen Baumartenvorstellung wurde auf den Wurzelschnitt, die sachgerechte Lochpflanzung mit dem Hohlspaten und die Bestimmung von Bodenarten eingegangen. Aus den Boden- und weiteren Standortsdaten können die Försterinnen und Förster ableiten, welche Bäume sich für die konkrete Waldfläche eignen. Mit diesem Wissen ausgestattet bepflanzten die Naturkids dann hochmotiviert und mit viel Spaß die Kulturfläche. Nun können sich die Strassers auf einen gemischten und stabilen Wald für die Zukunft freuen.