Unser Wald
Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen: viele Tiere und Pflanzen leben in seinem Schutz und alle Besucher sind im Wald willkommen.
Der Wald in unserem Dienstgebiet
Im Amtsbereich des AELF Töging (Landkreise Mühldorf und Altötting) liegen knapp 33.700 ha Wald, verteilt auf 16.100 ha im Landkreis Altötting und 17.500 ha im Landkreis Mühldorf. Mehr
Meldungen
Pflanzaktion mit der Mittelschule Neumarkt St. Veit
Waldrandgestaltung stärkt Wald und Wildtierlebensräume

Ende November haben der Revierförster Benjamin Scharnagl und Maximilian Kunz vom AELF Töging Spaten und Fluchtstäbe ausgepackt und sich gemeinsam mit 47 Schülern aus Neumarkt St. Veit ans Werk gemacht. Mehr
Baumpflanztag am 16. November
Strukturreiche Waldränder schützen Wald und Artenvielfalt

Die Wertigkeit der Waldränder soll dieses Jahr im Rahmen des „Baumpflanztages“ der Ökomodellregion Mühldorfer Land, unterstützt vom Landkreis Mühldorf, gewürdigt werden. Der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging beteiligt sich an dem beliebten landkreisweiten Aktionstag zum Mitmachen. Mehr
Waldspaziergang mit Dackeln
Revierförsterin führt durch den Harter Forst

An einem Sonntagvormittag fand im Harter Forst bei Garching an der Alz eine ganz besondere Waldführung statt. Christine Zahnbrecher, Revierförsterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging hatte gemeinsam mit Elfriede Kolbeck, Hauptzuchtbeauftragter des neu gegründeten Dackelzuchtvereines „Dackelfreunde & Züchter mit Herz e.V.“, einen spannenden Spaziergang für Mensch und Hund organisiert. Mehr
Waldpädagogik
Realschule Altötting zu Gast im Altöttinger Forst

Die Natur erleben, sie verstehen und schätzen lernen: Das ist das Ziel der Waldpädagogik. In einer Zeit, in der Umwelt- und Klimaschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, bietet die Waldpädagogik einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Sensibilisierung junger Menschen. An einem Mittwochvormittag verbrachten vier 6. Klassen der Altöttinger Realschulen spannende und lehrreiche Stunden im Altöttinger Forst. Mehr
Försterin des AELF Töging lädt Bäuerinnen zum Waldspaziergang

Christine Zahnbrecher, Försterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), hat sich mit 20 Bäuerinnen und Waldbesitzerinnen zu einem zweistündigen Waldspaziergang durch den Garchinger Hart getroffen. Mehr
Artenschutz durch Waldbesitzer
Mit dem Förster in den Wald - Waldkraiburger Realschüler erleben Wald hautnah

Unter dem Motto „Unser Wald - Unser Lebensraum“ haben die Förster des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging (AELF) zu zwei Waldtagen geladen. 175 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Staatlichen Realschule Waldkraiburg sind der Einladung gefolgt und durften jeweils einen Tag lang den Wald erleben. Mehr
Waldpädagogik
Kreativität, Teamwork und Waldwissen in der Kindertagesstätte

Bei bestem Wetter trafen sich der Förster Severin Haggenmüller und die Försterin Christine Zahnbrecher vom AELF Töging mit den Kindern der Kindertagesstätte St. Antonius aus Perach. Die Förster veranstalteten im nahegelegenen Wald eine lustige und lehrreiche Führung für die Regenbogen- und Sonnenscheingruppe. Mehr
Schwerpunkte
Wälder nutzen und gleichzeitig die Natur schützen
Initiative Zukunftswald Bayern am AELF Töging

Heute schon für morgen handeln – aus Verantwortung für die Nachkommen. Die Initiative Zukunftswald Bayern am AELF Töging betreut drei beispielhafte Projekte. Diese reichen von sensiblen, bisher nur spärlich bewirtschafteten Waldbereichen im Flachland über Moorwälder bis hin zu Bergwäldern in steil aufragenden Hängen. Mehr
Lebensraum Wald

Der Wald ist Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Diese sind an das Zusammenleben mit den Bäumen angepasst. Die Bäume sind Nahrungslieferanten und bieten Schutz sowie Wohnraum.