Baumpflanztag der Ökomodellregion Mühldorf
Grundschulkinder pflanzen Bäume in Neumarkt St. Veit

Kindergruppe im Wald

Am 12. November 2025 konnten die dritten Klassen der Grundschule Neumarkt Sankt Veit im Stadtwald und im dortigen Wasserwerk ökologische Zusammenhänge ganz nah erleben.

Unter der Leitung von Forstrevierleiter Benjamin Scharnagl vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging sowie seiner Kollegen Michael Sigl und Frederik Jürgens lernten die Kinder viel über Tiere, Bäume und die Funktionen des Wal-des und seines lebendigen Bodens.

Von Wasserwart Thomas Voglsamer erfuhren sie außerdem, woher das Trinkwasser kommt. Auch Bürgermeister Erwin Baumgartner war vor Ort, um die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Veranstaltung zu begrüßen, die Katharina Dentl als Lehrerin der Klasse 3c organisiert hatte.

Verantwortungsgefühl für unsere Natur

Kindergruppe im Wasserwerk
Jede der dritten Klassen durfte gemeinsam eine Roteiche pflanzen, den Baum des Jahres 2025. Damit endete das Engagement der Schülerinen und Schüler für den Wald aber noch lange nicht. Zusätzlich pflanzten sie im Rahmen des landkreisweiten Baumpflanztages der Ökomodellregion Mühldorf beachtliche 75 Weißtannen, die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gesponsert wurden. „Die Verbindung von Lernen und praktischem Handeln stärkt das Verantwortungsgefühl für unsere Natur“, betonte Förster Scharnagl. Er hatte neben einer Menge Waldwissen auch Spiele im Gepäck, die ökologische Zusammenhänge vermitteln. Wissensspiele wie das Eichelhäherspiel und das Reh-Luchs-Spiel sorgten für viel Spaß bei den Schülerinnen und Schülern.

Zukünftig planen die Försterinnen und Förster des AELF Töging weitere Bildungs- und Pflanzprojekte.