Pflanzenbau
 
  		
		
  			
Meldungen
		 
  	
  	Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
  			 
	  			© U. Benker, LfL
	  			Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.  
	Weitere Infos - LfL    
 
      
 
  	
  	
  			Im April 2025 fand am Flughafen in Mößling der Bodentag statt, veranstaltet vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging und dem Maschinenring Altötting-Mühldorf. Rund 90 Teilnehmer kamen. Im Mittelpunkt stand eine Maschinenvorführung.  Mehr
 
  	
  	
  			Im Oktober hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging gemeinsam mit dem Maschinenring Altötting-Mühldorf einen Feldtag zum Thema 'Zwischenfrüchte und Bodenansprache' auf dem Demonstrationsbetrieb Bichlmeier Franz veranstaltet.  Mehr
 
  	
  	
  			Ein voller Erfolg war der erste gemeinsame Ackerboden-Feldtag Mitte April 2024 mit Maschinenring-Bodenlotse Johannes Hofer, Bodenkoffer-Experte Christian Fuchsgruber (BBV-Landsiedlung), Franz Prinz, Berater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging und der Umweltreferentin des Bayerischen Bauernverbands Maria Stemmer, die ihre Flächen für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatte.   Mehr
 
  	
  	
  			Auf einem Versuchsfeld bei Unterneukirchen stellte Wildlebensraumberater Franz Prinz mit Martin Gruber von der Förderabteilung des AELF die einzelnen Versuche zu Untersaaten im Mais vor.   Mehr
 
  	
  	
  			 
	  			© H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de
	  			Im südlichen Teil der Gemeinde Winhöring wollen 13 engagierte Landwirte die Winhöringer Au nun in ein Spielzimmer für Pflanzen und Tiere verwandeln. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging initiiert und unterstützt das Projekt.   Mehr
 
  	
  	
  			Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag zu reduzieren. Zwei Betriebe in unserem Dienstgebiet stehen beispielhaft für einen nachhaltigen Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima.   Mehr
 
  		
		
  			
Schwerpunkte
		
  	
  	
  			Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern relevant.  Mehr
 
  	
  	
  			Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät.  Mehr